Coking-Verfahren

Coking-Verfahren
Coking-Verfahren
 
['kəʊkɪȖ-, englisch\], Cracken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Delayed-Coking-Verfahren —   [dɪ leɪd kəʊkɪȖ , englisch], Cracken …   Universal-Lexikon

  • cracken — cra|cken 〈[ kræ̣ ] V. tr.; hat〉 hochsiedende Bestandteile des Erdöls in niedrigsiedende Kohlenwasserstoffe spalten; oV kracken * * * Cra|cken ↑ Kracken. * * * cra|cken [ krɛkn̩ ]: ↑ kracken. * * * Cracken   [ krækən; …   Universal-Lexikon

  • Cracken — (engl. to crack, „spalten“), das Kracken (selten), ist ein Verfahren der Erdölverarbeitung, mit dem Kohlenwasserstoffe längerer Kettenlänge in Kohlenwasserstoffe kürzerer Kettenlänge gespalten werden. Dies ist notwendig, da der Markt mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Flexicoking — Cracken (engl. to crack, „spalten“), das Kracken (in dieser Schreibweise aber selten verwendet), ist ein Verfahren der Erdöl Verarbeitung, wobei Kohlenwasserstoffe längerer Kettenlänge in Kohlenwasserstoffe kürzerer Kettenlänge gespaltet werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kracken — Cracken (engl. to crack, „spalten“), das Kracken (in dieser Schreibweise aber selten verwendet), ist ein Verfahren der Erdöl Verarbeitung, wobei Kohlenwasserstoffe längerer Kettenlänge in Kohlenwasserstoffe kürzerer Kettenlänge gespaltet werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Thermisches Cracken — Cracken (engl. to crack, „spalten“), das Kracken (in dieser Schreibweise aber selten verwendet), ist ein Verfahren der Erdöl Verarbeitung, wobei Kohlenwasserstoffe längerer Kettenlänge in Kohlenwasserstoffe kürzerer Kettenlänge gespaltet werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Koker — Die Koker Anlage (vereinfacht Koker oder Coker genannt), ist eine verfahrenstechnische Anlage einer Erdölraffinerie in welcher Rückstände unterschiedlichster Provenienz zu leichteren Kohlenwasserstoffen umgesetzt werden. Dabei werden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdölraffinerie — MiRO, Werkteil 1 in Karlsruhe Eine Erdölraffinerie ist ein Industriebetrieb, der aus dem Rohstoff Erdöl durch Reinigung, Destillation und Konversion höherwertige Produkte wie Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff, Heizöl oder Kerosin herstellt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Grünkoks — Petrolkoks ist ein aus Erdöl gewonnener Feststoff, der ähnlich wie der aus Kohle hergestellte Koks im wesentlichen aus Kohlenstoff besteht. Herstellung Ausgangsstoff zur Herstellung des Petrolkoks sind sehr schwere Öle, die z. B. bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalzinat — Petrolkoks ist ein aus Erdöl gewonnener Feststoff, der ähnlich wie der aus Kohle hergestellte Koks im wesentlichen aus Kohlenstoff besteht. Herstellung Ausgangsstoff zur Herstellung des Petrolkoks sind sehr schwere Öle, die z. B. bei der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”